Praxis für Gesundheitsförderung
Rebekka Pfyl Möckli
Praxis für Gesundheitsförderung
Rebekka Pfyl Möckli
Im Aemet 2
CH-
+41 43 536 17 24
+41 79 403 05 75
Nächste Termine:
MBSR 8-
Montag, 14.05.2018, 1900 Uhr
Mittwoch, 16.05.2018, 0900 Uhr
Dienstag, 20.3.2018, 1930 Uhr
Dienstag, 03.04.2018 19.30 Uhr
Samstag, 30.06.2018, 0900 Uhr
Donnerstag, 22.3.2018, 1900 Uhr
Donnerstag, 17.5.2018, 1900 Uhr
MBCL Mitgefühlstraining (Beginn)
Donnerstag, 05.04.2018, 1900 Uhr
-
-
Wirkung von MBSR
Das Center for Mindfulness in Medicine, Health Care and Society und viele andere Forschungseinrichtungen belegen durch laufende Studien die Wirksamkeit bei verschiedensten Krankheiten und Lebenssituationen.
Unter Links finden Sie Webadressen für die Forschungszentren und deren Studien zu der Wirkung von MBSR.
Einige der wichtigsten Ergebnisse sind:
das Training bewirkt einen besseren Umgang mit Stress sowohl im Berufs-
die Teilnehmer lernen, die Stressoren und –reaktion bewusst wahrzunehmen und gelassener darauf zu reagieren
rechtzeitig eingesetzt, kann es helfen einem Burnout vorzubeugen oder unterstützt den Genesungsprozess
ist hilfreich bei Ängsten, Schlafbeschwerden, Nervosität und depressiven Stimmungen
Teilnehmer berichten von weniger Stressempfinden und Ängstlichkeit, mehr Gelassenheit, weniger psychosomatischer Symptome, mehr Lebensfreude und verbesserter Entspannungsfähigkeit
verschiedene Studien bestätigen die positiven Auswirkungen bei Symptomen wie zum Beispiel Angststörungen, Schlafstörungen, Bluthochdruck, Schuppenflechte uvm
hilft im Umgang mit akuten sowie chronischen Beschwerden und körperliche sowie psychische Symptome nehmen dauerhaft ab
der durch chronische Schmerzen verursachte Leidensdruck nimmt ab
Verbesserung des Immunsystems und dadurch reduzierte Anfälligkeit
fördert das Bewusstsein, das Selbstbewusstsein, das Selbstvertrauen und die Selbstakzeptanz
die Konzentrationsfähigkeit und das Denkvermögen, Kreativität sowie die körperliche Kraft werden gesteigert
mit schwierigen Situationen am Arbeitsplatz kann besser umgegangen werden und zwischenmenschliche Konflikte führen zu weniger Stressempfinden
es ist eine sinnvolle Ergänzung zur medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen